- unbequem
-
* * *
un|be|quem ['ʊnbəkve:m] <Adj.>:1. für den Gebrauch nicht bequem:unbequeme Schuhe; der Stuhl ist unbequem.2. störend, lästig, beunruhigend:eine unbequeme Frage, Politikerin; der Kritiker ist der Regierung unbequem geworden.* * *
ụn|be|quem 〈Adj.〉1. nicht bequem2. 〈fig.〉 unangenehm, lästig● einen \unbequemen Aufpasser, Mahner loswerden wollen 〈fig.〉; \unbequeme Fragen; die Schuhe sind mir \unbequem; der Sessel ist \unbequem; ich sitze hier \unbequem* * *
ụn|be|quem <Adj.>:eine -e Haltung;der andere Stuhl ist noch -er;auf dem Sofa liegt, sitzt man sehr u.2. durch seine Art jmdm. Schwierigkeiten bereitend, ihn in seiner Ruhe od. in einem Vorhaben störend:ein -er Politiker, Schriftsteller, Zeitgenosse;eine -e Frage;jmdm. -e Wahrheiten sagen;er ist [ihnen] u. geworden.* * *
ụn|be|quem <Adj.>: 1. nicht ↑bequem (1): eine -e Haltung; ... wo es (= das Monstrum = der Blauwal)... in -er Lage seine Jungen säugt (Th. Mann, Krull 310); der andere Stuhl ist noch -er; auf dem Sofa liegt, sitzt man sehr u. 2. durch seine Art jmdm. Schwierigkeiten bereitend, ihn in seiner Ruhe od. in einem Vorhaben störend: ein -er Politiker, Schriftsteller, Zeitgenosse; Als würden -e Journalisten nicht landauf, landab kaltgestellt (natur 3, 1991, 4); eine -e Frage; jmdm. -e Wahrheiten sagen; ... beginnt nun wieder die Diffamierung der Intellektuellen. Einfach weil Kritik u. ist (Dönhoff, Ära 62); er ist [ihnen] u. geworden.
Universal-Lexikon. 2012.