unbequem

unbequem

* * *

un|be|quem ['ʊnbəkve:m] <Adj.>:
1. für den Gebrauch nicht bequem:
unbequeme Schuhe; der Stuhl ist unbequem.
2. störend, lästig, beunruhigend:
eine unbequeme Frage, Politikerin; der Kritiker ist der Regierung unbequem geworden.
Syn.: hinderlich, störend, unangenehm, unliebsam.

* * *

ụn|be|quem 〈Adj.〉
1. nicht bequem
2. 〈fig.〉 unangenehm, lästig
● einen \unbequemen Aufpasser, Mahner loswerden wollen 〈fig.〉; \unbequeme Fragen; die Schuhe sind mir \unbequem; der Sessel ist \unbequem; ich sitze hier \unbequem

* * *

ụn|be|quem <Adj.>:
1. nicht bequem (1):
eine -e Haltung;
der andere Stuhl ist noch -er;
auf dem Sofa liegt, sitzt man sehr u.
2. durch seine Art jmdm. Schwierigkeiten bereitend, ihn in seiner Ruhe od. in einem Vorhaben störend:
ein -er Politiker, Schriftsteller, Zeitgenosse;
eine -e Frage;
jmdm. -e Wahrheiten sagen;
er ist [ihnen] u. geworden.

* * *

ụn|be|quem <Adj.>: 1. nicht ↑bequem (1): eine -e Haltung; ... wo es (= das Monstrum = der Blauwal)... in -er Lage seine Jungen säugt (Th. Mann, Krull 310); der andere Stuhl ist noch -er; auf dem Sofa liegt, sitzt man sehr u. 2. durch seine Art jmdm. Schwierigkeiten bereitend, ihn in seiner Ruhe od. in einem Vorhaben störend: ein -er Politiker, Schriftsteller, Zeitgenosse; Als würden -e Journalisten nicht landauf, landab kaltgestellt (natur 3, 1991, 4); eine -e Frage; jmdm. -e Wahrheiten sagen; ... beginnt nun wieder die Diffamierung der Intellektuellen. Einfach weil Kritik u. ist (Dönhoff, Ära 62); er ist [ihnen] u. geworden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unbequem — Unbequêm, er, ste, adj. et adv. nicht bequem. Unbequem sitzen, liegen, wohnen. Das ist mir unbequem. Eine unbequeme Wohnung. Zuweilen auch für unangenehm, was zur unbequemen Zeit geschiehet. Hier wird kein unbequemer Besucher, Und keiner, welcher …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unbequem — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • unangenehm Bsp.: • Dieser Stuhl ist ziemlich unbequem. • Mit dem Bus zu reisen kann ziemlich unbequem sein …   Deutsch Wörterbuch

  • unbequem — Adj. (Mittelstufe) unkomfortabel, nicht gemütlich Beispiel: Mir ist der Sessel zu unbequem. Kollokation: unbequem sitzen …   Extremes Deutsch

  • Unbequem — Die Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizistinnen und Polizisten (Hamburger Signal) e.V., auch „Die Kritischen“ oder „BAG“, ist ein von Polizeibeamten gegründeter Berufsverband.[1] Er setzt seine Schwerpunkte auf Themen wie Menschenrechte… …   Deutsch Wikipedia

  • unbequem — 1. unbehaglich, ungemütlich, ungünstig. 2. hinderlich, lästig, störend, unangenehm, unerfreulich, ungelegen, unliebsam, unschön; (geh.): unerquicklich; (bildungsspr.): prekär. * * * unbequem 1.→ungemütlich 2.→lästig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unbequem — ụn·be·quem Adj; 1 nicht bequem ≈ ungemütlich: Auf diesem Sessel sitzt man sehr unbequem 2 <ein Kritiker, ein Politiker> so, dass sie sich nicht anpassen, sondern kritisch bleiben 3 <Fragen> so, dass sie dem Betroffenen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unbequem — ụn|be|quem …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bahnhöfe — Bahnhöfe, Bahnhofsanlagen (stations, yards; gares; stazioni). Inhalt: A. Begriffsbestimmung und Einteilung. B. Grundzüge der Gleisanordnungen. I. Bahnhöfe in Durchgangsform für eine Bahnlinie. 1. Haltepunkte zweigleisiger Bahnen; kleinere… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • unangenehm — peinlich; blamabel; beschämend; unliebsam; unbequem; unschön; ekelig; widerlich; abscheulich; abstoßend; Brechreiz auslösend; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”